Dieser „Käse-Aufschnitt“ ist wie ich finde die perfekte gesunde Schnittkäse-Alternative. Anders wie (Kuh-) Milchkäse oder „Analogkäse“ aus z.B. Maisstärke, Soja & Co. ist er sehr bekömmlich und gesundheitsfördernd. So birgt er neben einem fantastischem Geschmack auch einige Body-& Health-Benefits, welche ich Euch am Rezept-Ende anhängen möchte.
Durch den Einsatz von Hokkaidokürbis erhält der „Aufschnitt“ eine, wie ich finde, herrliche Geschmacksnote (Nussig, Süß und pikant zugleich).
Kollagen Info:
Kollagen ist dafür bekannt gut für Darm, Haare, Haut, Nägel, stabile Knochen, sowie die Reparatur und den Aufbau von kollagenem Gewebe (z.B. Muskeln, Faszien) zu sein.
Wenn ich von Kollagen (Gelatine) spreche, meine ich nicht die Gelatine vom Schwein. Diese Tiere werden aufgrund der Haltung mit Hormonen und Antibiotika belastet. Dies kann sich negativ auf unseren Körper auswirken. Darum empfehle ich von Herzen in ein hochwertiges Produkt zu investieren.
Die eingesetzte Rohware ist 100 % verfolgbar und enthält keine Rückstände. Eine weitere Alternative wäre Gelatine von Gras gefütterten Rindern.
Info: Kollagen Hydrolysat geliert nicht!
Alternativen:
Meine Erfahrung: Ich habe eine verbesserte Verdauung, kräftiges Haar mit schnellem Wachstum und stabilere Knochen bei mir festgestellt. 2018 habe ich mir die Armspeiche gebrochen und konnte einen sehr schnellen Heilungsprozess verzeichnen.
Zutaten:
* Dieses Produkt ist geschmacksneutral!
Keto Option:
Genusstipp
Belegtes >>Low Carb Sonnenblumenkernbrot<<
Zubereitung
Ihr benötigt zudem einen >>Hochleistungs-Mixer<<
1. Den Hokkaidokürbis klein schneiden und mit 1 TL Salz , sowie 300 ml Wasser in einen passenden Kochtopf weich kochen.
2. Cashewmus, Nährhefe, Gewürze und das weich gekochte Wasser-Kürbis-Gemisch in Euren Hochleistungsmixer geben und zu einer feinen Creme pürieren!
3. Den Inhalt zurück in den Kochtopf geben und mit evtl. mehr Salz, Essig und den übrigen Gewürzen erneut abschmecken. Die Premium Fischgelantine [Kollagen] hinzufügen und unter ständigem rühren kurz aufkochen lassen.
4. Die Masse etwas abkühlen lassen und den Joghurt [Optional MCT Öl] unterrühren.
5. Alles in eine passende Auflaufform geben und abkühlen lassen.

Nährwerte
100 g = ca. 125 Kcal und ca. 4,2 KH
*Serviervorschlag:
Rabatte
Dir hat das Rezept gefallen und du möchtest mir ein Trinkgeld geben? Mit einem Klick auf den Button kannst du mich per PayPal unterstützen 
In meinem Rezept- und Info-e-Book mit leckeren süßen Speisen findest du exklusive Rezepte, mit einfachen Zutaten, Infos zum Grundprinzip der ketogenen und paleoorientierten Ernährung, Informationen rund ums Low Carb & paleokonforme Backen, sowie Tipps und Tricks.
