Leckere White Chocolate-Rasperrie Keto No Bake Gugelhupfe schnell und einfach zubereitet. Ein leckerer Gugelhupf hat zudem gerade mal 207 Kalorien und nur 2,7 Kohlenhydrate.
Was soll ich nicht nur das Naming dieser Leckerei ist speziell, sondern auch der Geschmack und die unfassbar geniale Konsistenz. Die Aromen von Kokos und Weißer-Schoki treffen bei diesen Keto No Bake Gugelhupfe auf die fruchtige Süße von Himbeeren. Wenn ihr mich fragt macht dieser Aromen-Mix absolutes Suchtpotenzial.
Die Keto No Bake Gugelhupfe sind obendrein zuckerfrei, paleokonform und vegan.
Bei der Kokosmilch müsst ihr bei eurer Auswahl im Vorhinein auf die Cremigkeit achten. Die Keto No Bake Gugelhupfe gelingen nicht mit wässriger Milch. Ihr könnt auch den cremigen Teil, welcher sich bei kühler Lagerung in der Dose oben absetzt, verwenden und auf Nummer sicher gehen. Auch rate ich, eine Kokosmilch ohne fragliche Zusatzstoffe (wie z.B. E435) und Bleichmittel zu kaufen. Die Forschung beschäftigt sich gerade erst mit dem Thema Emulgatoren in Bezug auf unsere Gesundheit. Seit geraumer Zeit beobachtet die Medizin die Zunahme entzündlicher (Darm)-Erkrankungen. Im Verdacht stehen mitunter eine durch Zusatzstoffe veränderte Darmflora, diese Theorie hat sich bislang in Mäuse Studien bewiesen. Ich versuche so gut es geht auf Zusatzstoffe zu verzichten. Ganz dem Motto: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Zutaten ersetzen:
Süßen:
Wusstet ihr, dass Erythrit oder Erythritol ein Zuckeralkohol ist, welcher durch Fermentation von Traubenzucker (Glukose) hergestellt wird. In der Natur kommt es in einigen Obstsorten (z.B. Wassermelone, Weintraube und Birne), Pilzen, fermentierten Lebensmitteln vor. Es ist der einzige Zuckerersatzstoff, der vom Körper nicht verstoffwechselt wird! Darum hat Erythrit auch keine Kalorien und auch keine verwertbaren Kohlenhydrate.
Paleo: Wenn ihr keinen Erythrit bei der Keto No Bake Gugelhupfe verwenden möchtet, könnt ihr diesen durch etwas Ahornsirup ersetzen. Obacht, da die Anzahl der Kohlenhydrate steigt.
Mehr leckere No Bake und Riegel-Rezepte findet ihr Hier
Die Keto No Bake Gugelhupfe sind: Low Carb, Vegan, Paleo, Gluten-, Soja- und Milchfrei.
Zubehör:
Zubereitung:
Damit das Mandelmehl sich nicht negativ auf die Textur auswirkt, empfehle ich euch euch dieses vorab zusammen mit dem Erythrit in einer Kaffeemühle fein zu mahlen.
1. Kakaobutter im Wasserbad schmelzen und anschließend die Kokosmilch (Creola) hinzu rühren.
2. Trockenen Zutaten mischen und im Anschluss zu den flüssigen Zutaten rühren.
3. Wenn eine homogene Masse entstanden ist, diese in die Mini Gugelhupf-Silikonförmchen geben und die TK-Himbeeren in die Masse drücken.
4. Anschließend die Förmchen für einige Stunden in den Froster stellen bis die Masse gefroren ist.
5. Im Anschluss die Gugelhupfe aus den Förmchen stülpen und im Kühlschrank lagern. Die Leckerei ist dort nach etwa 6 Stunden aufgetaut und verzehr bereit 😉
Lagerung:
Die Gugelhupfe im Kühlschrank lagern und innerhalb von 4-5 Tagen auf brauchen. Im Gefrierfach halten die Mini-Gugelhupfe einige Wochen / Monate.
Nährwerte:
1 Gugelhupfe: Kcal: 206,7 F: 18,2 EW: 7,0 KHs: 2,7
Viel Spaß beim genießen.
Dir hat das Rezept gefallen und du möchtest mir ein Trinkgeld geben? Mit einem Klick auf den Button kannst du mich per PayPal unterstützen 
In meinem Rezept- und Info-e-Book mit leckeren süßen Speisen findest du exklusive Rezepte, mit einfachen Zutaten, Infos zum Grundprinzip der ketogenen und paleoorientierten Ernährung, Informationen rund ums Low Carb & paleokonforme Backen, sowie Tipps und Tricks.
