Low Carb Cheesecake - Vegan und Paleo

Low Carb Cheesecake – Vegan und Paleo

Kaffee-Mandel-Low Carb Cheesecake mit Schokoboden

Diese köstliche Low Carb Cheesecake ist der absolute Geschmackskracher. Der Kuchenboden eignet sich auch wundervoll für Cookies! Weich, mürbe und unglaublich schokoladig! Der Low Carb Cheesecake schmeckt am besten wenn er einen Tag im Kühlschrank gezogen hat.

Zutaten ersetzen:

Süßen:

Ich verwende am liebsten Erythrit-Gold zum Süßen, da dieser einen angenehm karamelligen Geschmack hat und nicht so kühl wie weißer Erythrit schmeckt. Grundsätzlich könnt ihr jegliche Zuckeralternative zum Süßen verwenden. Die Menge an Erythrit oder Ähnlichem ist für die spätere Konsistenz nicht wichtig.

Zum Süßen für die Creme eignet sich am besten eine Puder-Süße oder eine Flüssigsüße wie Honig. Beispielweise mahle ich Erythrit mit meiner Kaffeemühle zu Puder. Die Menge nach eurem Geschmack anpassen. Mir persönlich hat die Masse mit ein wenig Honig ausreichend süß geschmeckt.

Paleo: Wenn ihr keinen Erythrit verwenden möchtet, könnt ihr diesen durch etwas Honig oder Ahornsirup (Achtung nicht zu viel bei Low Carb!) ersetzen.

Mehle:

Ihr könnt das Haselnussmehl im Rezept 1:1 durch Mandel-Mehl oder nussfrei 1:1 gegen Sonnenblumenkernmehl ersetzen. Das Kokosmehl funktioniert nicht, da dieses Mehl starke quillt! Das Leinsamenmehl ersetzt in diesem Rezept die klebenden Eigenschaften von einem Ei. In meinen Rezepten verwende ich gerne Goldleinsamenmehl, da dieses keinen unangenehmen Eigengeschmack hat und zudem eine feine und helle Textur aufweist. Ihr könnt prinzipiell auch dunkles Goldeinsamenmehl verwenden.  

Der Kuchen ist: Vegan, Sojafrei, Glutenfrei, Paleo, Low Carb und Diät-freundlich.

Zutaten:

% = Artikel mit Rabattcodes

Menge für Eine Mini Springform 12 cm

oder für eine 24 cm Springform:
Bodenteig: 4 Fache Menge an Zutaten! Creme. 8 Fache Menge an Zutaten!

60 ml Wasser
Prise Salz
Kaffee-Mandel-Creme:
Prise Salz
Schokoglasur:
Kuchen Topping:
Einige Bio Blaubeeren

Zubereitung:

Teig:

1. Die trockenen Zutaten mischen und mit geschmolzenem Kokosöl und Wasser verkneten.

2. Den Teig in die zuvor mit Kokosöl eingefettete Backform drücken und eine schöne Kuchenteig-Mulde formen.

Im vorgeheizten Ofen 160 C° (Umluft) circa 18 Minuten backen und gut abkühlen lassen.

Zubereitung Creme:

1. Alle Zutaten ca. 1 min mit dem Rührstab locker schlagen.

2. Die Creme in den abgekühlten Kuchenboden geben.

3. Den Kuchen am besten über Nacht im Kühlschrank parken.

Zubereitung Schokoglasur / Torte verzieren:

1. Schokolade im Wasserbad schmelzen.

2. Den Kuchen aus dem Tortenring nehmen. Ich habe mit einem Messer entlang des Springformrings geschnitten.

3. Wenn die Torte aus dem Springfomring gelöst ist könnt ihr sie nach Laune verzieren und danach fix die geschmolzene Schoki auftragen. Wer mag kann das Törtchen wie ich noch mit Etwas >>Schokokracher-Gewürz<< garnieren.????Tipp schaut doch mal bei meinem Instagram Profil rein 

Tipp: Vor Verzehr etwa 15 – 30 min in den Froster packen, damit sich der Kuchen bzw. Creme gut schneiden lässt.


Nährewerte:

1/2 Kuchen = 433,5 Kcal und 4,25 Kh

Viel Spaß beim genießen.


Dir hat das Rezept gefallen und du möchtest mir ein Trinkgeld geben? Mit einem Klick auf den Button kannst du mich per PayPal unterstützen 🙂


In meinem Rezept- und Info-e-Book mit leckeren süßen Speisen findest du exklusive Rezepte, mit einfachen Zutaten, Infos zum Grundprinzip der ketogenen und paleoorientierten Ernährung, Informationen rund ums Low Carb & paleokonforme Backen, sowie Tipps und Tricks.

Low Carb-Backrezepte - E-Book


✌️ Low Carb-Backrezepte.de ist eine kostenlose Rezept- und Infoseite.
Affiliate Links und *Partner Rabatte:
Da das Schreiben der Artikel und das Einstellen der Rezepte kostet viel Zeit kostet sind von mir verwendeten Produkte mit einer Verlinkung zu Partner Links versehen. Ich habe damit die Möglichkeit mir einen kleinen Kosten Ausgleich für meine Mühe zu schaffen, da ich für meine Empfehlungen ein paar Prozentchen erhalte. Der Preis wird für euch nicht teurer! Bei der Verwendung meiner Rabatt Codes erhaltet ihr zum Dank einen Rabatt. Ich freue mich weiterhin euch mit meinen Rezepten und Tipps inspirieren zu können und danke euch im Voraus für eure Hilfe.
Liebe Grüße, Verena