Low Carb Kokos Kuchen - Kollagen Fudge - Paleo

Low Carb Kokos Kuchen – Kollagen Fudge – Ketogen & Paleo

Low Carb Kokos Kuchen mit gerade mal 303 Kalorien und 4,8 Kohlenhydrate pro 100 g. Ein leckerer Kuchen im Raffaello Style mit Benefits ganz ohne Ei, Milcherzeugnisse und Soja.

Geboren ist eine neue Verena`s Kollagen Fudge – Version.

Ich würde locker eine Packung Raffaello schaffen! Einmal angefangen, konnte ich nicht mehr aufhören, zu lecker war der Kokosgeschmack und der zarte Schmelz der Creme. Mit 628 Kcal und 38,3 KH pro 100 g sind diese eine Kalorienbombe und gerade wenn man sich nicht beherrschen kann eine Menge unnötiger Kalorien, bestehend aus minderwertigen Zutaten ganz schön rein hauen.
NÖÖÖ nööö Danke… Da Lob ich mir diesen unglaublich leckerlösen Low Carb Kokos Kuchen, der gerade mal die Hälfte der Kalorien und nur einen Bruchteil der Kohlenhydrate hat. Zudem ist der leckere Low Carb Kokos Kuchen mit hochwertigen Zutaten zubereitet und enthält kein Palmöl, Zucker, Weizenmehl, Milcherzeugnissen, Emulgatoren, Sojalecithine und Aromastoffe.

Dieses Rezept ergibt einen kleinen Raffaello Kuchen. Die Menge kann für einen größeren Low Carb Kokos Kuchen beliebig verdoppelt werden. Der Teig ist herrlich weich und ähnelt ein wenig Gießpudding. Die Textur verändert sich nach Temperatur. Leicht erwärmt ist der Teig außen gebacken, innen fudgy (saftig) und chewy (klebrig) wie ein Brownie! Der Teig verfestigt sich im Kühlschrank und der Kuchen erhält eine festere und trockenerer Textur. Dies liegt an meinem Ei-Ersatz, welchen ich mit meiner Fisch Gelatine hergestellt habe. ;o)

Ich gebe zu die, helle Raffaello Fudge Version schaut nicht ganz so lecker aus wie z.B. der Macadamia Fudge, der Schoko Fudge oder der Red Velvet Fudge, sondern eher wie ein gereiftes Stück Käse, das schon eine Weile liegt… Aber wie sang schon Dr. Frank Future von der Rocky Horror Picture Show: “Don’t judge a book by its cover”!  Darum Augen zu, eine Ladung Erdbeeren drauf und genießen 😎

Zutaten Ersetzen:

Dieses sehr wandelbare Rezept kann, wie seine Verwandtschaft mein Kollagen Mousse, super abgewandelt werden. Ihr könnt das Mandelmehl 1:1 gegen ein anderes Nussmehl (außer Kokos) oder ein Saatenmehl wie Sonnenblumenmehl austauschen. Die Kokosmilch kann gegen eine andere cremige Alternative wie z.B. Kokos-Mandel-Joghurt ersetzt werden; das Kokosmus gegen ein anderes Nussmus oder nussfrei: Sonnenblumenmus. Die flüssigen Zutaten können ebenso beliebig ausgetauscht werden, z.B. gegen Saft. Im Prinzip habt ihr mit meinem Grundrezept unendlich viele Variations-Möglichkeiten 😉

Aromen:

Das im Low Carb Kokos Kuchen verwendete Haselnussöl verleiht der Leckerei das gewisse Etwas! Sprich, ich würde es definitiv rein machen. Man benötigt es aber nicht für das Backergebnis.

Kollagen Info:

Kollagen ist dafür bekannt gut für Darm, Haare, Haut, Nägel, stabile Knochen, sowie die Reparatur und den Aufbau von kollagenem Gewebe (z.B. Muskeln, Faszien) zu sein.

Wenn ich von Kollagen (Gelatine) spreche, meine ich nicht die Gelatine vom Schwein. Diese Tiere werden aufgrund der Haltung mit Hormonen und Antibiotika belastet. Dies kann sich negativ auf unseren Körper auswirken. Darum empfehle ich von Herzen in ein hochwertiges Produkt zu investieren.

Premium Fisch Gelatine ist ein gereinigtes Konzentrat, welches aus 100 % Fisch Kollagen gewonnen wird.

Die eingesetzte Rohware ist 100 % verfolgbar und enthält keine Rückstände. Eine weitere Alternative wäre Gelatine von Gras gefütterten Rindern.

Info: Kollagen Hydrolysat geliert nicht!

Alternativen:

Ein Preisvergleich lohnt sich!:
Bulletproof Coffee Rezept

 

 

Meine Erfahrung: Ich habe eine verbesserte Verdauung, kräftiges Haar mit schnellem Wachstum und stabilere Knochen bei mir festgestellt. 2018 habe ich mir die Armspeiche gebrochen und konnte einen sehr schnellen Heilungsprozess verzeichnen.


Der Kuchen ist: Low Carb, Paleo,ohne Ei, Sojafrei, Pescetarisch und Milchfei.

Mehr leckere Kollagen Fudge Rezepte findet ihr Hier

Low Carb Kokos Kuchen - Kollagen Fudge - Paleo

Zubehör:

Zutaten:

% = Artikel mit Rabattcodes

Menge für eine Mini Springform

% 50 g Mandel-Mehl
20 g Kokosmus
100 g Bio Kokosmilch (cremig!)
1/2 TL Vanillepulver (Mark)
Prise Salz
5 g Kakaobutter (für eine weiße Schoki-Note)
130 g kochendes Wasser

Zubereitung:

1. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen.

2. Premium Fisch Gelatine [Kollagen] mit kochendem Wasser übergießen und anschließend verrühren bis sich das Kollagen aufgelöst hat, dann das Kokosmus und die Kokosmilch hinzufügen und alles verrühren.

3. Die nassen Zutaten mit den trockenen vermengen.

4. Die Springform mit Backpapier auskleiden und mit dem Teig befüllen.

5. Im vorgeheiztem Ofen bei 180 °C (Umluft) ca. 15 min backen.

Den Kuchen abkühlen lassen und im Anschluss aus der Form nehmen.

Die Textur des Kuchens ist leicht erwärmt fudgy, wenn er kühler wird, verfestigt sich der Teig. Gekühlt ist die Textur fester und erinnert an ein Toffee.

Low Carb Kokos Kuchen - Kollagen Fudge - Paleo

Nährwerte:

Ein halber Kuchen hat ~ 303 Kalorien und 4,8 g Kohlenhydrate

Lasst es euch schmecken!


Dir hat das Rezept gefallen und du möchtest mir ein Trinkgeld geben? Mit einem Klick auf den Button kannst du mich per PayPal unterstützen 🙂


In meinem Rezept- und Info-e-Book mit leckeren süßen Speisen findest du exklusive Rezepte, mit einfachen Zutaten, Infos zum Grundprinzip der ketogenen und paleoorientierten Ernährung, Informationen rund ums Low Carb & paleokonforme Backen, sowie Tipps und Tricks.

Low Carb-Backrezepte - E-Book


✌️ Low Carb-Backrezepte.de ist eine kostenlose Rezept- und Infoseite.
Affiliate Links und *Partner Rabatte:
Da das Schreiben der Artikel und das Einstellen der Rezepte kostet viel Zeit kostet sind von mir verwendeten Produkte mit einer Verlinkung zu Partner Links versehen. Ich habe damit die Möglichkeit mir einen kleinen Kosten Ausgleich für meine Mühe zu schaffen, da ich für meine Empfehlungen ein paar Prozentchen erhalte. Der Preis wird für euch nicht teurer! Bei der Verwendung meiner Rabatt Codes erhaltet ihr zum Dank einen Rabatt. Ich freue mich weiterhin euch mit meinen Rezepten und Tipps inspirieren zu können und danke euch im Voraus für eure Hilfe.
Liebe Grüße, Verena