Nussfreie Low Carb Brötchen mir Kollagen-Ei-Alternative und Sonnenblumenprotein.
Das Rezept ergibt 5 kleine Nussfreie Low Carb Brötchen, welche schnell Zubereitet sind.
Die grünen Brötchen schauen nicht nur verrückt aus sondern sind irre lecker.
Kollagen Info:
Kollagen ist dafür bekannt gut für Darm, Haare, Haut, Nägel, stabile Knochen, sowie die Reparatur und den Aufbau von kollagenem Gewebe (z.B. Muskeln, Faszien) zu sein.
Wenn ich von Kollagen (Gelatine) spreche, meine ich nicht die Gelatine vom Schwein. Diese Tiere werden aufgrund der Haltung mit Hormonen und Antibiotika belastet. Dies kann sich negativ auf unseren Körper auswirken. Darum empfehle ich von Herzen in ein hochwertiges Produkt zu investieren.
Die eingesetzte Rohware ist 100 % verfolgbar und enthält keine Rückstände. Eine weitere Alternative wäre Gelatine von Gras gefütterten Rindern.
Info: Kollagen Hydrolysat geliert nicht!
Meine Erfahrung: Ich habe eine verbesserte Verdauung, kräftiges Haar mit schnellem Wachstum und stabilere Knochen bei mir festgestellt. 2018 habe ich mir die Armspeiche gebrochen und konnte einen sehr schnellen Heilungsprozess verzeichnen.
Wieso sind die Brötchen grün?
Sonnenblumenkern Mehl hat eine feine Textur und einen süßlichen Geschmack. Es lässt sich nicht 1:1 gegen weißes Mandelmehl austauschen. Ich empfehle wenn nötig Mandelmehl nachzugeben bis die Konsistenz nicht mehr zu feucht ist.
Nussfreie Alternative:
Kokos-Mandel-Joghurt gegen Kokosjoghurt.
Würzen:
Die Grüne Low Carb Brötchen sind: Low Carb, Paleo ohne Ei, Soja, Milch, sowie ohne Gluten.
Zubereitung:
1. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen.
2. Anschließend die Premium Fischgelatine (Kollagen) mit kochendem Wasser übergießen und anschließend so lange verrühren bis sich das Kollagen restlos aufgelöst hat.
4. Den Teig in fünf gleichgroße Stücke teilen und daraus kleine Brötchen formen.
5. Die fertig geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im Anschluss mit dem Sesam bestreuen.
6. Die Brötchen im vorgeheizten Ofen 180 C° (Umluft) circa 15-18 Minuten backen.
Tipp: Die heißen Brötchen direkt nach dem Backen auf ein Holzbrett legen. Dann kann das Brett etwas Feuchtigkeit von den Brötchen aufnehmen. Im Anschluss in einer Frischhaltebox im Kühlschrank lagern und innerhalb 3-4 Tagen verzehren. Man kann sie prima einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Nährwerte:
Je Brötchen ohne Topping etwa:
175 Kcal und 2,8 KH
Dir hat das Rezept gefallen und du möchtest mir ein Trinkgeld geben? Mit einem Klick auf den Button kannst du mich per PayPal unterstützen 
In meinem Rezept- und Info-e-Book mit leckeren süßen Speisen findest du exklusive Rezepte, mit einfachen Zutaten, Infos zum Grundprinzip der ketogenen und paleoorientierten Ernährung, Informationen rund ums Low Carb & paleokonforme Backen, sowie Tipps und Tricks.
