Kokos-Mandel Joghurt aus cremiger Kokos- und Mandelmilch, leicht und günstig selbst gemacht. Ohne Zusätze und Zucker.
Vorteile für den Menschen: Dieser selbst gemachte Kokos-Mandel Joghurt ist Prä- und Probiotisch.
PRObiotika unterstützen positiv die lebenden Bakterien in der Darmflora. PRÄbiotika sind Lebensmittel die spezielle und verdauliche Ballaststoffe enthalten, welche den guten Darmbakterien als Nahrung dienen. Sie fördern also eine gesunde Darmflora, die das Verdauungs- und Immunsystem unterstützen. MERKE: PRÄbiotika sind FUTTER für PRObitika.
👿 Industrieller Joghurt, ist meist voll mit Zusatzstoffen und nicht probiotisch!: Im Lauf der Zeit nimmt der Laktobakterien Gehalt im Joghurt schnell ab, bis schon nach wenigen Tagen wenige oder gar keine lebenden Laktobakterien mehr vorhanden sind. Industriell hergestellter Joghurt ist meist mit herkömmlichen Starterkulturen hergestellt und nachträglich erst mit probiotischen Bakterien ergänzt. Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass gekaufter probiotischer Joghurt nicht die Bakterienmenge enthält, die er haben sollte, um die gewünschte Wirkung zu entfalten. Oft enthalten die probiotischen Joghurts viel Zucker, Aromen und andere künstliche Zusatzstoffe wie Geliermittel und Konservierungsstoffe, die wie ich finde nichts mit gesunder Ernährung am Hut haben. Darum mache ich meinen Joghurt selbst. Ich weiß was drin steckt und er schmeckt tausendfach besser.
Informationen:
Bitte achtet beim Herstellen eures Kokos-Mandel Joghurt auf die Angabe meiner Zutaten. Das Rezept klappt mit meinem markierten Ferment, welches für Milchalternativen geeignet ist. Die Mandel-Cuisine kann nicht durch Mandelmilch ersetzt werden, da diese zu wässrig ist!
Vegan, Sojafrei, Glutenfrei, Paleo und LCHF
Zubereitung:
Die oben abgesetzten feste Creme mit einem Löffel vorsichtig abschöpfen und in einen Messbecher geben. 400 ml Mandel-Cuisine dazugeben und mit Hilfe eines Rührstabes verrühren und auf Zimmertemperatur erwärmen. Anschließend die Masse mit diesem Joghurtferment verrühren und in dem Joghurtmaker nach Anleitung des Herstellers zubereiten. Den Joghurt in ein passendes Weckglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Dort verfestigt sich die Masse.
Innerhalb von 7 Tage aufbrauchen. Meiner hielt auch schon 14 Tage, aber dazu möchte ich keine Garantie geben. 😉
Info:
Einen Teil des Kokos-Mandeljoghurts, ich verwende meist 200 ml, für den nächsten Joghurt-Ansatz aufbewahren! Den neuen Ansatz stellt Ihr einfach wie den ersten Joghurt her. Dazu verwendet ihr die gleiche Menge der Zutaten, nur statt des Ferment-Pulvers nutzt ihr einen Teil eures „alten Joghurt Ansatzes“.
Der zweite Joghurt-Ansatz wird bei mir immer besser als der erste, da die Konsistenz fester und der Geschmack intensiver wird! Ich mache 4-5 Ansätze.
Wenn ihr von Anfang an eine festere Konsistenz mögt, empfehle ich euch dieses Mischverhältnis: 200 ml Mandel-Cuisine und 3 Dosen Bio Kokosmilch. Dies bedeutet natürlich mehr Kalorien 😉
Ich wechsle gerne zwischen den beiden Mischverhältnissen bei den neuen Ansätzen ab.
Nährwerte:
100 g ~ 155 Kalorien und 2 Kohlenhydrate
Viel Spaß beim genießen.
Dir hat das Rezept gefallen und du möchtest mir ein Trinkgeld geben? Mit einem Klick auf den Button kannst du mich per PayPal unterstützen
In meinem Rezept- und Info-e-Book mit leckeren süßen Speisen findest du exklusive Rezepte, mit einfachen Zutaten, Infos zum Grundprinzip der ketogenen und paleoorientierten Ernährung, Informationen rund ums Low Carb & paleokonforme Backen, sowie Tipps und Tricks.