Feine Low Carb Torte Linzer Art mit köstlicher Hagebutten-Marzipan Füllung. Diese Low Carb Torte Linzer Art ist eine Offenbarung! Sie ist einfach zubereitet und kommt ohne Eier aus. Zudem ist die Low Carb Torte Linzer Art mit gerade mal 210 Kcal und 3,9 KH pro 1/4 absolut naschkonform.
Low Carb Mehle:
Mandelmehl ist neben Haselnussmehl ein toller Low Carb Mehlersatz. Denn es schmeckt leicht süß und angenehm nussig. Somit eignet es sich hervorragend zum Backen und verfeinern von Speisen. Weil Mandelmehl ist im Gegensatz zu gemahlenen Mandeln entölt (trocken) und sehr fein.
Da Nussmehlen die Bindefähigkeit fehlt kann man sie nicht 1:1 gegen Weizenmehl austauschen. Nussmehle enthalten einen hohen Anteil an hochwertigem Eiweiß, ca. 12 g pro 100 g, wertvolles Öl und mehr Ballaststoffe als Vollkorngetreidemehl.
Mandelmehl ist glutenfrei, paleokonform, eiweißreich und eignet sich darum ideal für eine Low Carb basierte Ernährungsweise. Ihr könnt es in diesem Rezept auch gegen Haselnussmehl ersetzen.
In meinem e-Book habe ich das Thema Mehle für euch genauer thematisiert.
Das Low Carb Spritzgebäck schmeckt also nur mit beste Butter 😛
*Hinweis: Da der Kuchen Xylit enthält kann dieser bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
* Vorsicht: Für manche Tiere (u.a. Hunde & Kaninchen) ist Xylit gefährlich.

Zubereitung:
Teig:
1. Die Quicheform mit etwas Kokosöl einfetten. Anschließend die Trockene Zutaten mischen und das Kokosöl, Würzöl und Wasser zusammen in einer Pfanne erhitzen/schmelzen.
2. Nun die Nassen Zutaten mit den trockenen Zutaten gut verkneten.
3. Den Teig-Klos auf ein Backpapier legen, flach aufdrücken und ein großes Stück Frischhaltefolie (Backpapier) darüber platzieren, damit Ihr den Teig mit einem Nudelholz sauber ausrollen könnt.




5. Den Restteig benötigt ihr später.
Füllung:
1. Das Hagebuttenpulver und 250 ml Wasser in einen Topf geben und ca. 15 min ein köcheln lassen. Danach das „Gröbste“ mit Hilfe eines Löffels durch ein recht feines Metall Küchensieb sieben.

2. Nun die Flüssige Masse mit dem Würzöl in einen Messbecher füllen und diesen soweit mit Wasser auffüllen bis es 170 ml ergibt. Anschließend mit dem 3:1 Gelierzuckerersatz mischen und das Ganze zurück in den Topf geben und 5 min bei hoher Hitze einkochen lassen! Sprich 5 min Blubbern lassen ;P
3. Den Kuchenboden mit der Masse befüllen und ca 10 min abkühlen lassen.
4. In der Zwischenzeit den Restteig zu einem Rechteck ausrollen und in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden.
5. Die Streifen gitterförmig auf die Füllung legen (*ich habe versucht das nach Oben ein wenig Luft ist, damit die Teigstreifen nicht in der Füllung untergehen). Überschüssigen Teig abschneiden und diesen zu einer langen, dünnen Rolle formen. Die Teig-Rolle um den Rand der Tarte-Form legen und etwas andrücken. Den Rand und das Teig-Gitter mit dem Pflaumenöl bestreichen.
Bei 160 °C (Umluft) ca. 20 min backen.
*Die Torte gut abkühlen lassen und anschließend einige Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Nährwerte:
1/4 Stk. (Ohne MCT-Öl & Dekor) = ~ 210 Kcal & 3,9 KH
Viel Spaß beim genießen.
Dir hat das Rezept gefallen und du möchtest mir ein Trinkgeld geben? Mit einem Klick auf den Button kannst du mich per PayPal unterstützen 
In meinem Rezept- und Info-e-Book mit leckeren süßen Speisen findest du exklusive Rezepte, mit einfachen Zutaten, Infos zum Grundprinzip der ketogenen und paleoorientierten Ernährung, Informationen rund ums Low Carb & paleokonforme Backen, sowie Tipps und Tricks.
