Leckere Low Carb Haselnuss Pralinen im „Giotto-Style“ – Vegan & Paleo
Geschmacklich erinnern diese köstlichen Keto Pralinen an eine „Giotto-Version“ mit Schokolade.
Die Kombination zwischen knusprigen Haselnussteig umhüllt von einem zarten hauch Schokolade und einer cremigen Haselnuss Füllung mit leichter weißer Schoko-Note ist pure Gaumenliebe.
Es bietet sich bei diesem Rezept an einen großen Teil des Teiges der Keto Pralinen für weitere Leckereien zu verwenden, da man für das befüllen der Pralinen-Förmchen gerade mal 40 g Teig benötigt. Aus dem Restteig könnt ihr leckere Haselnuss Muffins, Waffeln für Schaumküsse oder meinen leckeren „Giotto“ American Cheesecake zaubern.
Süßen:
Grundsätzlich könnt ihr jegliche Puder-Zuckeralternative zum Süßen verwenden. Die Menge an Pudererythrit oder Ähnlichem ist für die spätere Konsistenz nicht nötig.
Kokosmehl:
Kokosmehl ist nicht gleich Kokosmehl! Das habe ich auch bei meinem Low Carb Pancakes Rezept wieder festgestellt. In unserem Italien Urlaub hatte ich mir im Biomarkt eine Packung Kokosmehl gekauft und die Pancakes mit etwa 30 ml Mandelmilch zubereitet. Zu Hause habe ich dann festgestellt das diese Menge für mein Lieblings Kokosmehl von Lovemecakes nicht ausreicht, da die Masse etwas zu fest war. Das Lovemecakes-Bio-Kokosmehl quillt mehr auf, weshalb ich für meine Low Carb Pancakes dann 20 ml mehr Mandelmilch verwendet habe. Das Ergebnis: Der Low Carb Pancakes Teig ist etwas ergiebiger, die Textur im Vergleich zu dem feineren Mehl „Mund füllender“ und im Geschmack runder. Wer das Mehl kennt und schon Vergleiche zu anderen ziehen konnte, weiß sicherlich was ich meine.
In meinem e-Book habe ich das Thema Mehle für euch genauer thematisiert.
Die Low Carb Haselnuss Pralinen sind blitzschnell zubereitet! Zudem sind sie Sojafrei, Nussfrei, Glutenfrei, Paleo, Vegan und Ketogen.
Zutaten:

Zubereitung:
Teig:
1. Alle trockenen Zutaten mischen.
2. Das Kokosöl und das Haselnussmus in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Anschließend über die trocken Zutaten geben und alles gut vermengen.
3. 40 g Teig in die Pralinenförmchen füllen.
Füllung:
1. Die Kakaobutte, das Haselnussöl und Haselnussmus im Wasserbad schmelzen.
2. Alle Zutaten für die Haselnusscreme verrühren.
4. Die fertig befüllten Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Brett / Teller setzen.
Glasur:
1. Zwischenzeitlich die Zutaten für die Schokoladenglasur im Wasserbad erhitzen und im Anschluss die leicht gefrorenen Pralinenherzen in die geschmolzene Masse mit Hilfe einer Gabel tauchen und damit glasieren und fix auf ein Gitter setzen und mit etwas Schokokracher-Gewürz bestreuen. Die Pralinen im Anschluss im Kühlschrank aushärten lassen und dort lagern.
Tipps:
Aus der Restlichen geschmolzenen Schokolade könnt Ihr einen köstlichen Schokobruch zu zaubern.
Nüssen, Kakao-Nips oder was euch sonst schönes einfällt bestreuen.
Das Ganze im Kühlschrank aushärten lassen und im Anschluss in Stücke brechen und genießen .

Nährwerte:
Stück: ca. 27 Kcal und 0,3 KH
Lasst es euch schmecken!
Beim Namen “After Eight” handelt es sich um geschützte Kennzeichen Dritter. Ich stehe in keiner wirtschaftlichen Verbindung zu diesen Markeninhabern.
Dir hat das Rezept gefallen und du möchtest mir ein Trinkgeld geben? Mit einem Klick auf den Button kannst du mich per PayPal unterstützen 🙂
In meinem Rezept- und Info-e-Book mit leckeren süßen Speisen findest du exklusive Rezepte, mit einfachen Zutaten, Infos zum Grundprinzip der ketogenen und paleoorientierten Ernährung, Informationen rund ums Low Carb & paleokonforme Backen, sowie Tipps und Tricks.
Low Carb-Backrezepte.de ist eine kostenlose Rezept- und Infoseite.
Da das Schreiben der Artikel und das Einstellen der Rezepte kostet viel Zeit kostet sind von mir verwendeten Produkte mit einer Verlinkung zu Partner Links versehen. Ich habe damit die Möglichkeit mir einen kleinen Kosten Ausgleich für meine Mühe zu schaffen, da ich für meine Empfehlungen ein paar Prozentchen erhalte. Der Preis wird für euch nicht teurer! Bei der Verwendung meiner Rabatt Codes erhaltet ihr zum Dank einen Rabatt. Ich freue mich weiterhin euch mit meinen Rezepten und Tipps inspirieren zu können und danke euch im Voraus für eure Hilfe.
