Leckerer Low Carb Macadamia-Torte mit gerade 195 Kalorien und 3,2 Kohlenhydraten pro Stück. Diese lecke Torte ist Dank des intensiven Macadamiamehles ein aromatischer Genuss.
Ich habe mich bei dieser Torte dazu entschlossen sie in einer mittleren-Kuchenform zu backen. Der Low Carb Macadamia-Torten-Teig lässt sich natürlich für eine größere Kuchenform beliebig verdoppeln oder für eine kleine Form verringern 😉
Zutaten Ersetzen:
Kokosmilch:
Bei der Kokosmilch müsst ihr bei eurer Auswahl im Vorhinein auf die Cremigkeit achten. Die Low Carb Buttercreme gelingt nicht mit wässriger Milch. Ihr könnt auch den cremigen Teil, welcher sich bei kühler Lagerung in der Dose oben absetzt, verwenden und auf Nummer sicher gehen. Auch rate ich, eine Kokosmilch ohne fragliche Zusatzstoffe (wie z.B. E435) und Bleichmittel zu kaufen. Die Forschung beschäftigt sich gerade erst mit dem Thema Emulgatoren in Bezug auf unsere Gesundheit. Seit geraumer Zeit beobachtet die Medizin die Zunahme entzündlicher (Darm)-Erkrankungen. Im Verdacht stehen mitunter eine durch Zusatzstoffe veränderte Darmflora, diese Theorie hat sich bislang in Mäuse Studien bewiesen. Ich versuche so gut es geht auf Zusatzstoffe zu verzichten. Ganz dem Motto: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Tatsächlich funktioniert das Rezept mit diesen beiden Kokosmilch-Sorten am besten, da sie die beste Textur haben:
Die Premium Creola de Coco (Nicht die Dose! Da Zusätze) ich bei unserem Edeka (Berlin-F´hain) gekauft.. Oder die Aroy D Kokosmilch in der Dose (Nicht den Tetra Pack! Da Zusätze)
Mehl:
Kokosmehl:
Kokosmehl ist nicht gleich Kokosmehl! Das habe ich auch bei meinem Low Carb Pancakes Rezept wieder festgestellt. Im Urlaub hatte ich mir im Biomarkt eine Packung Kokosmehl gekauft und die Pancakes mit etwa 30 ml Mandelmilch zubereitet. Zu Hause habe ich dann festgestellt das diese Menge für mein Lieblings Kokosmehl von Lovemecakes nicht ausreicht, da die Masse etwas zu fest war. Das Lovemecakes-Bio-Kokosmehl quillt mehr auf, weshalb ich für meine Low Carb Pancakes dann 20 ml mehr Mandelmilch verwendet habe. Das Ergebnis: Der Low Carb Pancakes Teig ist etwas ergiebiger, die Textur im Vergleich zu dem feineren Mehl „Mund füllender“ und im Geschmack runder. Wer das Mehl kennt und schon Vergleiche zu anderen ziehen konnte, weiß sicherlich was ich meine.
Das Macadamiamehl zu ersetzen macht wie ich finde an dieser Stelle wenig Sinn, da es ja eine Macadamia-Torte ist 😉
Theoretisch ginge aber auch Haselnussmehl da dieses auch ein intensives Aroma hat.
Mehr zum Thema Mehle erfahrt ihr in diesem Artikel.
Falls ihr noch mehr Infos zum Thema Low Carb Mehle erfahren möchtet, findet ihr in meinem Rezept- und Info-e-Book weitere Informationen.
Süßen:
Zum Süßen des Low Carb Macadamia-Torte-Teiges habe ich Erythrit-Gold verwendet, da er einen weniger kühlen Geschmack auf der Zunge hinterlässt und zudem karamellig schmeckt. Für die Buttercreme eignet sich am besten eine Puder-Süße. Ich habe Erythrit-Gold mit meiner Kaffeemühle zu Puder gemahlen. Die Menge nach eurem Geschmack anpassen.
Paleo: Wenn ihr keinen Erythrit bei den Muffins bzw. Mini Küchlein verwenden möchtet, könnt ihr diesen durch etwas Kokosblütenzucker (Achtung nicht zu viel bei Low Carb!) ersetzen.
In meinem e-Book habe ich noch mehr Tipps- und Tricks für euch parat.
Butter:
Ihr benötigt dazu die beste Butter!
Der Low Carb Macadamia-Torte ist blitzschnell zubereitet: Sojafrei, Milchfrei, Glutenfrei und Paleo.
Zubehör:
Zutaten:
Menge: Eine mittlere-Silikon-Kuchenform
Zubereitung:
Die trockenen Zutaten (Optional mit C8 Öl) mischen.
Die Eier mit Hilfe eines Rührstabes 2 Minuten cremig rühren. Die Konsistenz sollte ähnlich wie Eischnee sein.
Dann das Backpulver hinzu-rühren und die trockenen Zutaten unter rühren.
Die Mittlere Silikon-Backform mit dem Teig befüllen und darin die TK-Himbeeren versenken.
Im vorgeheiztem Ofen bei 165 °C 20-23 Minuten bei (Umluft) backen.
Im Anschluss abkühlen lassen und im Kühlschrank einen Tag ziehen lassen.
Macadamia-Buttercreme:
Die Butter mehrere Stunden bei Zimmertemperatur lagern bis sie weich ist.
Den Erythrit und das Macadamiamehl in einer Kaffee-& Küchenmaschine zu Puder mahlen.
Die weiche Butter mit Hilfe eines Rührgerät-Stabmixer cremig rühren. Anschließende die Premium Creola de Coco nach und nach in die Butter einrühren. Dann die trockenen Zutaten so lange einrühren bis sich alle Komponenten verbunden haben.
Tipp
Mit dieser Einhand-Garnierspritze lässt sich die Torte einfach garnieren.
Lagerung:
Die Buttercreme im Kühlschrank lagern und innerhalb von 3-4 Tage verzehren.
Nährwerte:
Ein Stück von 8 (Ohne C8 Öl): Kcal: 195 KHs: 3,2
Lasst es euch schmecken!
Lagerung:
Das Gebäck im Kühlschrank lagern und innerhalb 3-4 Tage verzehren oder im Tiefkühlfach lagern.
In meinem Rezept- und Info-e-Book mit leckeren süßen Speisen findest du exklusive Rezepte, mit einfachen Zutaten, Infos zum Grundprinzip der ketogenen und paleoorientierten Ernährung, Informationen rund ums Low Carb & paleokonforme Backen, sowie Tipps und Tricks.
Dir hat das Rezept gefallen und du möchtest mir ein Trinkgeld geben? Mit einem Klick auf den Button kannst du mich per PayPal unterstützen
In meinem Rezept- und Info-e-Book mit leckeren süßen Speisen findest du exklusive Rezepte, mit einfachen Zutaten, Infos zum Grundprinzip der ketogenen und paleoorientierten Ernährung, Informationen rund ums Low Carb & paleokonforme Backen, sowie Tipps und Tricks.