Diese Vegane Lebkuchen sind herrlich nussig, weich, saftig und kleben nicht unangenehm an den Zähnen, wie „konventionelle“ Lebkuchen. Trotzdem stehen sie dem Orginal geschmacklich in nicht nach! Im gegenteil diese Vegane Lebkuchen sind noch leckerer. Ein wahrer Leckerbissen mit gerade mal 127,5 Kalorien und 1,7 g Kohlenhydratepro Stück.
Dieses Rezept ergibt 6 Vegane Lebkuchen. Die Menge kann natürlich beliebig verdoppeln werden.
Außerdem sind diese Vegane Lebkuchen schnell und kinderleicht gebacken!
Low Carb Süßen:
Zum Süßen habe ich Erythrit-Gold verwendet da dieser einen weniger kühlen Geschmack auf der Zunge hat und zudem karamellig schmeckt. Die Menge nach eurem Geschmack anpassen. Mir persönlich hat die Masse mit geringer Süße geschmeckt, da ich die Grundzutaten als angenehm süß empfinde.
Paleo: Wenn ihr keinen Erythrit verwenden möchtet, könnt ihr diesen durch etwas Honig oder vegan durch Ahornsirup (Achtung nicht zu viel bei Low Carb!) ersetzen.
Low Carb Mehle:
Mandelmehl ist neben Haselnussmehl ein toller Low Carb Mehlersatz. Denn es schmeckt leicht süß und angenehm nussig. Somit eignet es sich hervorragend zum Backen und verfeinern von Speisen. Weil Mandelmehl ist im Gegensatz zu gemahlenen Mandeln entölt (trocken) und sehr fein.
Da Nussmehlen die Bindefähigkeit fehlt kann man sie nicht 1:1 gegen Weizenmehl austauschen. Nussmehle enthalten einen hohen Anteil an hochwertigem Eiweiß, ca. 12 g pro 100 g, wertvolles Öl und mehr Ballaststoffe als Vollkorngetreidemehl.
Mandelmehl ist glutenfrei, paleokonform, eiweißreich und eignet sich darum ideal für eine Low Carb basierte Ernährungsweise. Ihr könnt es in diesem Rezept auch gegen Haselnussmehl ersetzen.
In meinen Rezepten verwende ich gerne Goldleinsamenmehl, da dieses keinen unangenehmen Eigengeschmack hat und zudem eine feine und helle Textur aufweist. Ihr könnt prinzipiell auch dunkles Goldeinsamenmehl verwenden. Das Mehl ist wichtig, da Leinsamen klebende Eigenschaften enthalten und es das Ei in diesem Fall ersetzt. Sprich es ist bei diesen Veganen Gebäck wichtig.
Mehr zum Thema Low Carb Mehlen erfahrt ihr in meinem Rezept- und Info-e-Book.
Gewürz und Öl:
Ich verwende am liebsten bei Lebkuchen klassisch Lebkuchengewürz. Natürlich kann dieses gegen Zimt, Vanille, Kardamom etc. ersetzt werden. Erlaubt ist was schmeckt. Das Würzöl lässt sich gegen ein anderes Öl austauschen. Ich würde allerdings definitiv ein Nuss oder eben Würzöl nehmen. Wieso? Weil es lecker ist!
Ihr könnt den Schokoguss mit verschiedenen Bio Würzölen immer wieder abwandeln:
Die Veganen Lebkuchen sind: Paleo, Glutenfrei, Kalorienarm, Vegetarisch, Sojafrei, Milch-frei, Low Carb und Diät-freundlich.
Meine vegane Lebkuchen Version ist ein ticken weniger saftig als meine Veggie-Lebkuchen-Version, aber dennoch so so lecker!
Zutaten:
Menge für eine Lebkuchen-FlexiForm
Zubereitung:
1. Die Trockenen Zutaten mischen und mit den Nassen verkneten.
2. Den Teig in die Lebkuchen-FlexiForm füllen. Dabei aber nicht all zu fest pressen, da die Lebkuchen sonst eine zu feste Textur bekommen.
4. Bei 160°C Umluft ca. 18-20 min backen.
5. Die Lebkuchen gut abkühlen lassen.
Anschließend die Lebkuchen in einer Keksdose aufbewahren.
Achtung für Diabetiker: Lebkuchen Gewürz kann den Blutzuckerspiegel erhöhen!
Nährwerte:
1 Natur Lebkuchen: Kcal: 127,5 | F: 10,9 | EW: 4,4 | KH 1,7
1 Schoko-Lebkuchen: Kcal: 243,3 | F: 22,2 | EW: 5,7 | KH 2,8
Lasst es euch schmecken!
Dir hat das Rezept gefallen und du möchtest mir ein Trinkgeld geben? Mit einem Klick auf den Button kannst du mich per PayPal unterstützen
In meinem Rezept- und Info-e-Book mit leckeren süßen Speisen findest du exklusive Rezepte, mit einfachen Zutaten, Infos zum Grundprinzip der ketogenen und paleoorientierten Ernährung, Informationen rund ums Low Carb & paleokonforme Backen, sowie Tipps und Tricks.